% !TeX spellcheck = de_DE \subsection{Partitioned Global Address Space (PGAS)} \begin{itemize} \item verschiedene Adressräume: \begin{itemize} \item viele lokale (z.B. für Stack, temporäre Variablen, \textellipsis) \item ein globaler (z.B. für gemeinsam genutzte Datenstrukturen, Konstanten, \textellipsis) verteilt auf lokal zugeordnete Bereiche \end{itemize} \item damit auch von Adressraum abhängige lokale bzw. globale Referenzen \item für Singlecore-Cluster: \begin{itemize} \item \textsc{Unified Parallel C} (UPC): \begin{itemize} \item C-Erweiterung \item \texttt{shared}-Pointer für globale Referenzen \item Bibliotheksprimitiven für parallele Ausführung, Synchronisation, kollektive Operationen, \textellipsis \item Arrays können block-zyklisch verteilt werden: \texttt{shared[b] int a[n]} (Blockgröße $b$ bei $n$ Elementen) \end{itemize} \item \textsc{Titanium}: \begin{itemize} \item Java-Erweiterung \item \texttt{local} markiert lokale Daten \item Bibliotheksprimitiven für Synchronisation, immutable Datenstrukturen, \textellipsis \item Datenverteilung: \begin{itemize} \item \textbf{TODO} \end{itemize} \end{itemize} \end{itemize} \item Multicore-Cluster: \begin{itemize} \item Chapel: \begin{itemize} \item \end{itemize} \end{itemize} \end{itemize}